
Forschungsprogramm zur Biodiversitätsforschung
Erforschen, erklären, erhalten - unter diesem Leitmotiv widmet sich das Centrum für Naturkunde (CeNak) einem integrierten Forschungsprogramm zur Biodiversitätsforschung. Untersucht werden in 12 Abteilungen Organismen und ihre Lebensräume, angefangen auf der regionalen Ebene, vor der Haustür an der Elbe, bis hin zu den besonders artenreichen Tropen.
Mit der Mission “Discovering biological diversity - its evolution and future” widmet sich das 2014 neu gegründete Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg einem integrierten Forschungsprogramm zur Biodiversitätsforschung, das neben der Zoologie auch Geologie-Paläontologie und Mineralogie einschließt. Dabei stehen Fragen der Taxonomie und Phylogenie, Evolutionsbiologie (insbesondere Artenbildungsprozesse und Ökomorphologie), sowie Biogeographie einschließlich Monitoring und Modellierung im Vordergrund. Untersucht werden Organismen in Meereslebensräumen von der Elbe bis zu den Polargebieten und ebenso in terrestrischen und limnischen Habitaten insbesondere der artenreichen Tropen.
Forschungs-Abteilungen
Im Centrum für Naturkunde gibt es zehn zoologische Abteilungen. Darüber hinaus wird auch auf dem Gebiet der Mineralogie und Paläontologie geforscht, so dass das CeNak ingesamt 12 Forschungs-Abteilungen umfasst. [ mehr ]
Kontakt
Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
Direktor
Martin-Luther-King-Platz 3, Raum 168b
20146 Hamburg